E381S German Zeppelin Radio
German Description of Radio Receiver E 381S and E 381H.
Das Luftschiff LZ 129 "Hindenburg" aus dem Jahre 1936 bekam folgende Ausrustung:
Einen 200-W-LW-Sender S354 F (111-525 kHz), einen 200-W-KW-Sender S 355, F (4,3-17 MHz)
und zwei, Allwellenempfanger E 381 H, (15-20000 kHz). Zu diesen Geraten kam noch eine
Spezial-Peilaniage, bestehend aus einem Peil- und Zielflugempfanger E 397 N (165-1000 kHz)
und zwei Zielflugempfangern C 111/35 (157-415 kHz), deren Zusammenwirken weiter unten
naher beschrieben wird.
Nach der Ubemahme der Seeflugzeuge und ihrer Horste durch die Luftwaffe waren bei der luftwaffe auch verschiedene, von der Reichs- bzw. Kriegsmarine eingefuhrte Empfanger zu finden. Hier sind u. a. zu nennen der Allwellenempfanger E 381 S= Spez. 860 Bs (15-20000 kHz), ein Vierrbhren-Zweikreisempfanger mit 1x RES 094 und 3x RE 084, wegen seiner Bauform mit Spulenrevolver auch "Brotkasteia" genannt (s. a. Kap. 7.2/Band 1).
Brief English Description of Radio Receiver E 318S and E 381H.
The E 318S Radio Receiver was used in 1936-37 by the German Navy and German Air Force on
the Zeppelins. E 381H has not got the meter installed, two of them were used in the famous
Hindenburg ( see pictures above ). Because of it's shape it was also known as the "
Bread Bin Radio! "
Made from a very light alloy "probably Zinc". The set measures 26*57*30 Cm,
and weighs just under 20 Kg's!
The E 318S is a All Wave Receiver, 15 Khz - 20,000 Khz in 10 Bands.
Telefunken Spec. No. " Spez 860 Bs ".
Uses 3* RE084 and 1* RES094 Tubes, with 4 Volt Heaters, HT 80 to 90 Volts.
More Pictures of E 381 H and E 381 S. Taken from various reference books on German equipment.
Visitors to this page since 11 May 1999